Handbuch Fundraising – Buchvorstellung – Michael Urselmann
Handbuch Fundraising Buchvorstellung
Handbuch Fundraising Buchvorstellung
Der Deutsche Fundraising Verband e. V. ist ein gemeinnütziger Fachverband für haupt- und ehrenamtliche Fundraisende, Non-Profit-Organisationen, Dienstleistende im Fundraisingbereich, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie alle Personen, die sich in…
Child-Help will die Lebensqualität von Kindern mit Spina Bifida und Hydrocephalus in Entwicklungsländern verbessern – indem Fehlentwicklungen früh erkannt und behandelt werden sowie durch lebenslange Pflege.
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber auch, um neue Wege im…
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit eine neue Themenserie.
Der Fundraisingexperte und Buchautor Jan Uekermann gibt Einblick in das Thema Großspenden-Fundraising und gibt wertvolle Empfehlungen.
Im Schnitt versterben in Deutschland ca. 900.000 Menschen pro Jahr, Tendenz steigend. Sie hinterlassen dabei mitunter beträchtliche Vermögenswerte, die im Normalfall auf die Erben übergehen. Aber was ist, wenn es…
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.
Sonja Harken und Prof. Dr. Michael Urselmann stellen das neue Buch "Online-Spendenaktionen" und was es damit auf sich hat vor. Dieses Werk markiert den Auftakt zur Edition Fundraising.
Unsere Themen: Fundraising Grundlagen, Erbschaftsfundraising, die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, Großspenden, Digitalisierung im Fundraising, die Robin App: Spenden ohne eigene Mittel, das Berufsbild des Fundraisers, der…