
krisenchat – Kai Lanz
Wenn „war doch nur ein Witz“ eben doch mehr wehtut: Hass und Mobbing im Netz sind keine Seltenheit mehr. Wenn du dich schlecht fühlst wegen
Wenn „war doch nur ein Witz“ eben doch mehr wehtut: Hass und Mobbing im Netz sind keine Seltenheit mehr. Wenn du dich schlecht fühlst wegen
Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Für die Verantwortlichen im Stiftungswesen bietet diese Entwicklung fantastische Möglichkeiten sich nach außen darzustellen, neue Zielgruppen zu erreichen aber
Die Corona Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Spendenverhalten der Menschen. Welche das sind und wie es sich in bestimmten Sektoren verändert hat, erklärt uns
Sonja Harken und Prof. Dr. Michael Urselmann stellen das neue Buch „Online-Spendenaktionen“ und was es damit auf sich hat vor. Dieses Werk markiert den Auftakt
Anes Sabitovic berichtete uns im Rahmen des Fundraising Tag NRW über Fundraising mit WhatsApp.
Harald Meurer fasste seinen Eröffnungsvortrag über Online-Fundraising für uns im Interview zusammen.
Wissen, Inspiration, spannende Gespräche … Beim Fundraising Tag NRW 2019 treffen sich engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen aus Ihrer Region, lernen gemeinsam Neues zu
Die digitale Transformation stellt das Stiftungswesen heute vor tiefgreifende Umbrüche. Doch wie zeigen sich der technologische Wandel und seine vielfältigen neuen Chancen konkret?
Ist eSport eine Option auch jüngere Generationen für das Stiftungswesen zu interessieren, z.B. für Fundraising oder Sponsoring? Dieser Frage sind wir auf der ESL One
Mit Robin wollen die Betreiber sozialen Projekten in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch eine neue Form der Projektfinanzierung bieten. Mit Hilfe von Unternehmensspenden,