
Was zeichnet einen Fundraiser aus und wie funktioniert Fundraising in kirchlichen Stiftungen?
Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising innerhalb kirchlicher Stiftungen.
Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbands Christian R. Schlichter über Fundraising innerhalb kirchlicher Stiftungen.
Mit Prof. Dr. Michael Urselmann, Autor des Buches Fundraising, das soeben in 7. Auflage erschienen ist, sprechen wir über Fundrasing im Stiftungswesen und eröffnen damit
Der Fundraisingexperte und Buchautor Jan Uekermann gibt Einblick in das Thema Großspenden-Fundraising und gibt wertvolle Empfehlungen.
Der Apfelbaum ist dafür ein treffendes Symbol: Man pflanzt ihn im Herbst, er gefriert im Winter, um im Frühling mit neuer Kraft aufzublühen und erneut
Vor über 15 Jahren gründete Susanne Anger die Deutsche Fundraising Company. Sie entwickelt mit ihrem Team Fundraising-Konzepte, um Non-Profit Organisationen und Stiftungen in ihrer Arbeit
Matthias Daberstiel stellt das Fundraiser Magazin im Rahmen des Fundraising Tag NRW vor.
Im Schnitt versterben in Deutschland ca. 900.000 Menschen pro Jahr, Tendenz steigend. Sie hinterlassen dabei mitunter beträchtliche Vermögenswerte, die im Normalfall auf die Erben übergehen.
Flutspenden.de entstand bereits 2013 anlässlich der Flutkatastrophe in Dresden. Nach den erneuten Überschwemmungen vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurde die Seite reaktiviert.
Prof. Dr. Michael Urselmann und Katrin Kann stellen uns die neusten Zahlen aus der Lohn- und Einkommenssteuerstatistik vor und berichten über besondere Erkenntnisse.